-
Achtsamer Alltag in den eigenen vier Wänden
Beim Konzept des achtsamen Wohnens gehen Nachhaltigkeit und Minimalismus Hand in Hand. Eine reizarme Umgebung in den eigenen vier Wänden soll in stressigen Situationen für Ruhe sorgen. Der Ansatz führt zu klaren Strukturen, aber definitiv nicht zu leeren Räumen.
-
Kluge Impulse
Mit den passenden Lesezeichen zu unserer Interpretation der Haupttugenden nach dem römischen Philosophen Cicero möchten wir Sie beim Schmökern inspirieren und zum Innehalten einladen. Einfach die anregenden Worte zu den Themen Mut, Minimalismus und Weisheit aus dem Papier drücken.
-
Weniger ist mehr
ERWEITERTE VERSION – „Kauf dich glücklich.“ Geht das? Nein, meint die sich immer größerer Beliebtheit erfreuende Bewegung des Minimalismus. Durch die freiwillige Reduzierung des eigenen Besitzes versteht sie sich als Konsumkritik. Dass es bei diesem Streben nach dem einfachen, selbstbestimmten Leben aber um viel mehr – nämlich die Steigerung der eigenen Lebensqualität und -freude – geht, erkunden wir in den folgenden Absätzen