-
Der öffentliche Raum als Gestaltungsraum
David Reumüller ist in vielen unterschiedlichen Kunstrichtungen unterwegs. Er macht Musik, entwirft Installationen und malt Gemälde. In der Deinhardsteingasse in Ottakring hat er eine alte Parkgarage verhüllt und sie dadurch für viele Menschen erst wirklich sichtbar gemacht. Im Interview erzählt der gebürtige Steirer, wie er erstmals mit Kunst in Kontakt kam, was ihn an Verhüllungen interessiert und wie Menschen auf seine Kunst im öffentlichen Raum reagieren.
-
Öffentlich kommt von „offen“
Der öffentliche Raum ist ein begrenztes Gut, das von vielen unterschiedlichen Interessengruppen in Anspruch genommen wird. Damit er ein gelingender Ort für möglichst viele Menschen ist, braucht er die Mitgestaltung von ebenfalls vielen. Nur dann entsteht ein positiver Raum, der Visionäres entstehen lassen kann.
-
Entdeckungsreise Kunst im Alltag
Da wird das Zuhause gleich ein wenig bunter. Die Karten mit den kunstvollen Werken eignen sich hervorragend dazu, sich ein wenig Inspiration nach Hause zu holen. Oder Sie machen jemandem eine Freude und verschenken die Karten – am besten mit der Aufforderung zum gemeinsamen Entdecken!