-
Zivilcourage kann man lernen!
ERWEITERTE VERSION – Der Wiener Verein ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) ist österreichweit Anlaufstelle für Betroffene und Zeug:innen von Rassismus und Hass im Netz. ZARA Training bietet zielgruppengerechte Aus- und Weiterbildungen für Menschen an, die sich in Bezug auf Rassismus sensibilisieren wollen oder ihre Zivilcourage stärken wollen. Bianca Schönberger, Geschäftsführerin von ZARA Training, spricht im Interview darüber, wie das Üben von zivilcouragierten Handeln geht.
-
„Abfälle existieren nicht.“
ERWEITERTE VERSION – Dieser Überzeugung war Friedensreich Hundertwasser. Nach dem Großbrand der Spittelau 1987 wurde er mit der Neugestaltung der Müllverbrennungsanlage Spittelau beauftragt. Dieses Jahr feiert das Wiener Wahrzeichen sein 50-jähriges Jubiläum. Georg Baresch führt jährlich über 10.000 Menschen durch das internationale Vorbild für umweltgerechte Abfallbehandlung und Fernwärmeproduktion. Vor Begeisterung glühend erzählt er uns mehr über das kunstvoll gestaltete Gebäude und sein besonderes Innenleben.
-
Zukunft, bitte kommen!
ERWEITERTE VERSION – Wenn es um den Luftraum geht, führt an Austro Control kein Weg vorbei. Als Flugsicherung ist sie für die sichere, effiziente und klimafreundliche Abwicklung des Flugverkehrs im österreichischen Luftraum verantwortlich. Die gut ausgebildeten Fluglotsinnen und Fluglotsen sorgen dafür, dass Flugzeuge sich nie zu nahe kommen und immer sicher unterwegs sind. Das Unternehmen hat aber noch viele andere Aufgaben. Im Gespräch erläutert Geschäftsführerin Valerie Hackl, wohin die Reise künftig gehen wird.