•   Der LifestyleBlog von Gesiba   •

Fairliving: Gemeinschaft leben

Im Zentrum steht das Wohl der Stadt und ihrer Menschen: Die GESIBA wurde als innovatives gemeinnütziges Unternehmen ins Leben gerufen und ist ihrem Gründungsgedanken bis heute treu geblieben. Als Trendsetter im sozialen Wohnbau immer einen Schritt voraus, lebt das Unternehmen Menschlichkeit und Wertschätzung und trägt so wesentlich zum friedlichen Zusammenleben in der Stadt bei. 19 Jahre lang war das Fairliving-Magazin regelmäßiger Überbringer dieses GESIBA-Spirits. Nun ist es Zeit für neue Wege.

 

 

Als die GESIBA 1921 ins Leben gerufen wurde, war die Idee einer gemeinwirtschaftlichen Siedlungs- und Baustoffanstalt (GeSiBa) neu und fast ein wenig revolutionär. Zunächst versorgte das Unternehmen nur die Siedlungsvereinigungen mit Baustoffen und Einrichtungsgegenständen, wurde aber sehr bald selbst zum Pionier des sozialen Wohnbaus in Wien und errichtete schon zwei Jahre später die ersten öffentlich geförderten Wohnbauten der Stadt.

Visionär und innovativ

Dieser visionäre Geist hat sich in der GESIBA bis heute fortgesetzt: Wer konnte sich zum Beispiel vorstellen, dass man in einem historischen Gasspeicher auch wohnen kann? – Mit der Revitalisierung der beiden Gasometer in Simmering bewies die GESIBA, wie sich kulturhistorisch Wertvolles erhalten und mit zeitgemäßem Wohnbau verbinden lässt. Auch das ehemalige Wirtschaftsareal des Otto-Wagner-Spitals in Penzing wurde behutsam revitalisiert und mit sozialen Wohnbauten ergänzt. Heute lebt es sich dort wie in einer grünen Oase mitten in der Stadt. Aber auch bei der Entwicklung völlig neuer Stadtteile verwirklichte die GESIBA immer schon innovative Ideen für ein gutes Zusammenleben: Der Wohnpark Alterlaa mit seinen Terrassenwohnungen, vielen Gemeinschaftseinrichtungen und dem begehbaren Dach mit Pool war in den 1970er-Jahren eine Sensation, die bis heute internationale Beachtung findet. Doch Ansprüche an den Wohnbau ändern sich ständig, und die GESIBA findet immer wieder die richtigen Antworten: Ein modularer Gemeindebau in der Seestadt erlaubt es heute, Wohn-einheiten relativ rasch in Größe und Raumaufteilung zu verändern. Die Bio­ tope City Wienerberg ist von Material und Bauweise bis zu Fassadenbegrünung und Urban Gardening als nachhaltige Stadt in der Stadt konzipiert, in der Mensch und Natur in engem und ausgleichendem Miteinander leben können.

Qualität kann auch leistbar sein

Nie geht es der GESIBA nur darum, Innovation um ihrer selbst willen in den Wohnbau zu bringen. Jede Vision, jede neue Idee diente und dient bis heute dem Wohl der Stadt und ihrer Menschen. Schließlich brauchen Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen und wo ein friedliches Zusammenleben möglich ist und sogar gefördert wird.

Unter dem Konzept des Fair Living vereint die GESIBA daher Mensch, Umwelt, Technik sowie Qualität und Leistbarkeit zu einer Idee von Gemeinschaft, die in jedem einzelnen der GESIBA-Bauten tatsächlich erlebbar ist. Das beginnt bei der Planung gut durchdachter Gebäude, reicht über Verwendung hochwertiger Materialien bis hin zur Hausverwaltung, die den Kontakt mit den BewohnerInnen pflegt und diese, wenn möglich, auch in Entscheidungen miteinbezieht.

Für Menschen und Umwelt

Mit jedem Neubau und mit jeder Sanierung bestehender Gebäude wird der Umweltschutz mitgedacht. Bei Materialien und Energieversorgung gibt Nachhaltigkeit den Ton an. Grünflächen werden geschaffen, wo immer es möglich ist – auch auf dem Dach, wie am Goldberg in Favoriten, oder an der Fassade, wie in der Siccardsburggasse. Dabei sorgt das GESIBA-Gärtnerteam mit einer artenreichen Bepflanzung immer öfter für Vielfalt und Lebensqualität.

Lebensqualität hängt in der Stadt auch zu einem großen Teil von der Anbindung an den öffentlichen Verkehr ab. Sie wird bei der Planung neuer Grätzln daher immer mitbedacht. Damit die BewohnerInnen möglichst kurze Wegzeiten in die City oder zur Arbeit haben, liegen U-Bahn, Bus oder Straßenbahn immer in der Nähe. Bauplatzübergreifende Sammeltiefgaragen sorgen dafür, dass die Freiflächen autofrei bleiben und FußgängerInnen und RadfahrerInnen sicher unterwegs sind.

Auf gute Nachbarschaft

Der Mensch fühlt sich in Gemeinschaft am besten aufgehoben. Das Zusammenleben in einer funktionierenden Wohngemeinschaft ist daher ein wichtiger Aspekt des Wohnens, den die GESIBA aktiv fördert. Da gibt es Gemeinschaftsräume und Begegnungshöfe, gemeinschaftliche Gärten und Dachterrassen. Auch die Hausverwaltung trägt durch ihr verbindendes Verhalten zu einem friedlichen Miteinander bei. Und wenn dann – so wie in der Fontanastraße – sogenannte „WohnpartnerInnen“ die BewohnerInnen beim Einzug begleiten und bei der Organisation von Netzwerken unterstützen, kann auch in einem neu errichteten Grätzl von Anfang an eine nachhaltige Hausgemeinschaft entstehen, in der sich alle wohlfühlen können.

Leben im Gemeindebau neu

Dass das Wohnen im Gemeindebau vielfältig und voller Lebensqualität sein kann, hat die GESIBA auch mit ihrem jüngsten Gemeindebau NEU bewiesen, dem Willi-Resetarits-Hof in Innerfavoriten. In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und zu vielen Einkaufsmöglichkeiten gelegen tut sich im Innenhof des Wohngebäudes eine kleine Oase des guten Lebens auf, mit Dachterrassen, Laubengängen und begrüntem Innenhof, mit einem Selbstbedienungscafé und sogar einer städtischen Bücherei. Auf der Fassade hat schließlich auch die zeitgenössische Kunst großzügig Raum bekommen. Insgesamt wieder einmal ein deutlicher Ausdruck der visionären und inspirierten Herangehensweise der GESIBA, dieimmer wieder Wohnqualität, Menschlichkeit und Zusammenhalt unter den Hut der Leistbarkeit bringt.

Ihr Fairliving-Magazin

Auch das Fairliving-Magazin war über die letzten 19 Jahre ein Zeichen des gemeinschaftlichen Zusammenhaltes innerhalb der GESIBA-Familie. Es kam viermal im Jahr mit der Post zu allen BewohnerInnen, um ein wenig Inspiration und Lebensfreude zu verbreiten. Sorgfältig recherchierte Geschichten und Interviews beleuchteten das Leben in der Stadt und gaben ab und zu Einblicke hinter die Kulissen berühmter Institutionen. Auch Neuigkeiten aus dem ­ GESIBA-Wohnbau und einzelne herausragende Wohnbauprojekte wurden vorgestellt. Dazu gab es aktuelle Freizeit- und Veranstaltungs­ tipps, spannende Fun Facts über Wien und Gewinnspiele in Zusammenarbeit mit Wiener Unternehmen und Institutionen. Zur Jahreszeit passende Bastelbeilagen waren besonders bei den Kindern beliebt, und beigelegte Inspirationskärtchen regten zum Nachdenken an und gaben Impulse, gut auf sich selbst zu achten.

Für die BewohnerInnen bot das Fairliving-Magazin Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee gemütlich zurückzulehnen und sich beim Durchblättern inspirieren zu lassen. So durften sie mit dem Eigentümer der Porzellanmanufaktur Augarten einen Blick ins Innere der Produktion werfen und lernten Wiens einzigen Urwald, den Johannser Kogel, kennen. Ein Tischler-Paar ließ uns seine Liebe für das Upcycling von alten Gegenständen förmlich spüren, StadtarchäologInnen luden uns zu ihren Funden unter Wiens Straßen ein, und ein Besuch im Generationencafé Vollpension machte wohl vielen LeserInnen Appetit auf Kaffee und „die besten Buchteln der Stadt“.

Daneben gab es auch immer wieder Futter für Geist und Seele: Wie wir weise werden können zum Beispiel oder wie sich Fairness auf das Zusammenleben auswirkt, was genau innere Größe ausmacht und wie aufrechte Körperhaltung die Stimme kräftigt und Vertrauen weckt. Es gab Tickets für Stadtführungen oder das Open-Air-Kino am Dach zu gewinnen, Kunstdrucke des Künstlers Prof. Christian Ludwig Attersee, anregende Kartenspiele und vieles mehr, um den Geist zu beflügeln, den Horizont zu erweitern und das Interesse an der Heimatstadt zu wecken.

Doch der Innovationsgeist der GESIBA macht nicht Halt, und auch das Magazin wird nun neue Wege gehen. Sie dürfen gespannt sein!

 

Beitragsbild: © GESIBA

Sie verwenden eine veraltete Version von Internet Explorer!

Wir raten Ihnen dringend zu einem kostenlosen Update!

Dadurch surfen Sie schneller und sicherer, erhalten die bestmögliche Darstellung von Websites und können moderne Funktionen nutzen. Aktualisieren Sie am Besten jetzt gleich!

Firefox Chrome Safari Opera Explorer
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner