-
Der Lichtspieler
ERWEITERTE VERSION: Das Handwerk der Glasmacherei ist zweitausend Jahre alt, heute aber selten geworden. Einer, der es noch von der Pieke auf gelernt hat, ist Robert Comploj. In seinem Atelier in Währing erschafft er gemeinsam mit seinem Team faszinierende Meisterwerke aus Glas, die nicht nur in Galerien in New York, London und Berlin zu bewundern sind, sondern zum Beispiel auch am Formel-Eins-Ring in Spielberg. Was alle diese Einzelstücke gemeinsam haben: Sie sind ein Spiel mit Farbe und Licht.
-
Entdeckungsreise Kunst im Alltag
Da wird das Zuhause gleich ein wenig bunter. Die Karten mit den kunstvollen Werken eignen sich hervorragend dazu, sich ein wenig Inspiration nach Hause zu holen. Oder Sie machen jemandem eine Freude und verschenken die Karten – am besten mit der Aufforderung zum gemeinsamen Entdecken!
-
Der öffentliche Raum als Gestaltungsraum
David Reumüller ist in vielen unterschiedlichen Kunstrichtungen unterwegs. Er macht Musik, entwirft Installationen und malt Gemälde. In der Deinhardsteingasse in Ottakring hat er eine alte Parkgarage verhüllt und sie dadurch für viele Menschen erst wirklich sichtbar gemacht. Im Interview erzählt der gebürtige Steirer, wie er erstmals mit Kunst in Kontakt kam, was ihn an Verhüllungen interessiert und wie Menschen auf seine Kunst im öffentlichen Raum reagieren.