-
Was nichts kostet, ist etwas wert
Freiluftsport ist im Sommer in der Stadt immer eine feine Sache. Noch besser ist es, wenn der Spaß nichts kostet. In Wien gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, ohne dafür Geld auszugeben – vom Kauf der Sportgeräte einmal abgesehen. Hier ein paar Beispiele dafür.
-
Friedliches Zusammenleben
Im 22. Wiener Gemeindebezirk finden bis zu 40 Menschen, die ihre Heimat unfreiwillig verlassen mussten, ein neues Zuhause. Gemeinsam mit dem Fonds Soziales Wien eröffnete die GESIBA 10 Wohneinheiten für geflüchtete und vertriebene Familien.
-
Öffentlich kommt von „offen“
Der öffentliche Raum ist ein begrenztes Gut, das von vielen unterschiedlichen Interessengruppen in Anspruch genommen wird. Damit er ein gelingender Ort für möglichst viele Menschen ist, braucht er die Mitgestaltung von ebenfalls vielen. Nur dann entsteht ein positiver Raum, der Visionäres entstehen lassen kann.