-
Nachhaltigkeit ist ökonomischer
Ökologie schreibt das Gärtnerteam der GESIBA groß und ist stets auf der Suche nach umweltschonenden und durchdachten Methoden, um im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Was dieser Zugang zur Nachhaltigkeit im Berufsalltag bedeutet, warum er ökonomischer ist und von welchen Vorstellungen wir ablassen sollten, erzählt Johann Gangl, Leiter der Gärtner-Gruppe, im Interview.
-
Jede Ressource ist wertvoll
ERWEITERTE VERSION – Zero Waste Austria ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel setzt, nachhaltige und müllfreie Lösungen, Lebensstile und Projekte zu fördern und zu verbreiten. Er bietet interessierten und gleichgesinnten Menschen sowie Unternehmen eine Plattform, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Im Gespräch mit Obfrau Lorraine Wenzel erfahren wir, warum Müllvermeidung ein Zeitgewinn ist und das tägliche Befassen mit der Frage nach dem, was wir brauchen, zu mehr Lebensqualität führt.
-
Kohle und Nachhaltigkeit – geht das?
ERWEITERTE VERSION – Dass Kohle auch anders kann, zeigt die Bio-Toilette von WOHNWAGON, dem autarken Tiny Home: Hier dient sie der Kompostierung. Wie das genau funktioniert und wie so eine Kohle selbst hergestellt werden kann, hat uns Christian Frantal, der Kopf für Planung, Handwerk und Entwicklung, verraten.