-
Die Bedürfnisse im Zentrum des Schaffens
Generaldirektor Ing. Ewald Kirschner geht demnächst in seinen wohlverdienten Ruhestand. In diesem Porträt beleuchten wir, wie der Jubilar die GESIBA in den letzten 25 Jahren seiner Führung geprägt hat und gemeinsam mit seinen MitarbeiterInnen und PartnerInnen durch Meilensteinprojekten wie der Revitalisierung der Gasometer, thematischen Wohnanlagen wie der Bike City, dem Pflegewohnhaus Rudolfsheim und dem ganzheitlichen Konzept der Biotope City den sozialen Wohnbau in Wien neu gedacht hat.
-
Umgekehrter Adventkalender
Das Sozialprojekt „umgekehrter Adventkalender“ nutzt die besinnliche Adventzeit für ein Zeichen der Solidarität. Sachspenden wie Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleidung und Spielsachen sollen bedürftigen Menschen und Familien der Region helfen.
-
Für sich eintreten
Würden Sie jemanden zur Rede stellen, der rassistische Beleidigungen äußert oder sich abfällig verhält? Die meisten Menschen würden diese Frage mit ja beantworten. In der Praxis versäumen wir es allerdings oft uns zu wehren, wenn wir tatsächlich mit einer solchen Situation konfrontiert sind. Wieso eigentlich? Die Psychologin Catherine A. Sanderson erklärt, wie man mutiger gegen schlechtes Verhalten eintreten kann.