-
Fairliving: Gemeinschaft leben
Im Zentrum steht das Wohl der Stadt und ihrer Menschen: Die GESIBA wurde als innovatives gemeinnütziges Unternehmen ins Leben gerufen und ist ihrem Gründungsgedanken bis heute treu geblieben. Als Trendsetter im sozialen Wohnbau immer einen Schritt voraus, lebt das Unternehmen Menschlichkeit und Wertschätzung und trägt so wesentlich zum friedlichen Zusammenleben in der Stadt bei. 19 Jahre lang war das Fairliving-Magazin regelmäßiger Überbringer dieses GESIBA-Spirits. Nun ist es Zeit für neue Wege.
-
Urbanes Lebensgefühl und heilsame Stille
Wien gehört zu den zehn ruhigsten Städten Europas, dennoch gibt es auch hier einen Geräuschpegel aus brummendem Verkehr, bimmelnder Straßenbahn, Stimmen und Musik. In einer Stadt ist eben immer etwas los, was ja auch einen Teil ihrer Attraktivität ausmacht. Damit Alltagsgeräusche nicht zum Lärmproblem werden, können auch Architektur und Raumplanung zu mehr Ruhe beitragen. Und wenn es doch einmal rundherum zu laut wird, hilft der regelmäßige Rückzug in die Stille.
-
Der Rhythmus von hell und dunkel
Das Wechselspiel von Licht und Dunkelheit bestimmt unser Leben – und erhält uns im Idealfall auch gesund. Dann nämlich, wenn wir mit diesem Rhythmus mitschwingen. Das ist nicht immer ganz einfach, wenn man in der Großstadt lebt, wo es nie wirklich dunkel wird. Doch im Vergleich zu Städten wie Singapur, Shanghai oder New York gibt es in Wien noch einen großen Unterschied zwischen Tag und Nacht. Das liegt auch an der vergleichsweise zurückhaltenden Beleuchtung.