-
Wienerlied und Heurigenmusik
Beliebt, vergessen, wiederentdeckt: Wienerlied und Heurigenmusik Griaß eich die Madln, servas die Buam! Schätzungen gehen davon aus, dass in der rund 150 jährigen Geschichte des Wienerliedes an die 70.000 einzelne Stücke entstanden sind, von denen ein paar Hundert heute noch bekannt sind und gespielt werden. Dieses spezielle musikalische Genre ist abwechslungsreich, eingängig, traurig, lustig […]
-
Hilfe für Erwachsene
Erwachsen zu sein bedeutet viele Freiheiten zu haben, aber auch Verantwortung zu übernehmen – für sich, für den Partner, die Kinder oder die Eltern. Zugleich muss die Erwerbsarbeit erledigt, die Wohnung erhalten und die Freizeit organisiert werden. In Summe kann das manchmal schwierig werden oder gar zu psychischen Ausnahmesituationen führen. Für viele Notlagen, in die man kommen kann, gibt es schnelle und unbürokratische Hilfe. Hier eine kurze Übersicht, an wen man sich wenden kann, wenn das Leben einem gerade böse mitspielt.
-
Was war neu am Jugendstil?
Die junge Generation will immer alles anders machen als ihre Altvorderen. Genauso ist das auch in der Kunst und in der Architektur – speziell wenn es um den Jugendstil geht, der am Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert das Aussehen der Städte nachhaltig verändert hat. Aber was bedeutet der Begriff Jugendstil wirklich? Welche Überlegungen stecken dahinter? Welcher jugendlich-revolutionäre Gedanke? FAIRliving geht dem auf den Grund. Zusätzlich begeben wir uns auf Fotosafari zu einigen der bekanntesten Jugendstil-Bauten Wiens.