-
Rad-Kriterium Seestadt
Klassische Radkriterien sind kurze bis mittellange Radrennen in der Innenstadt, die im Kreis geführt werden – und sich hoher Beliebtheit beim Publikum erfreuen. Es ist schon einige Zeit her, als in Wien zuletzt ein Radkriterium stattgefunden hat. An das Wiener Rathaus-Kriterium können sich sicher noch einige erinnern. Österreichweit hat auch das Grazer Altstadt-Kriterium hohe Bekanntheit erlangt. Und nun soll heuer nach langer Pause in Wien wieder ein Rad-Kriterium stattfinden – und zwar in der Seestadt Aspern.
-

200 Jahre Fahrrad
Erstaunliche Gründe haben zur Erfindung des Fahrrads am Beginn des 19. Jahrhunderts geführt. Seit damals hat es eine rasante Entwicklung durchgemacht: von der Draisine über das Hochrad zum Sicherheitsrad, Mountainbike, Rennrad und E-Bike. Fahrradfahren ist nicht nur Fortbewegung, sondern auch von Anfang an eine Lebenseinstellung – heute vor allem im urbanen Raum, wo sich Designverliebtheit mit ökologischen Motiven verbunden hat.
-

Zwischenbericht Sonnwendviertel
Die Entwicklung von einem ganzen Stadtteil ist immer ein sehr langfristiges Projekt. Speziell am Beginn solcher Mammutaufgaben ist die mediale Aufmerksamkeit groß – aber schon nach kurzer Zeit wird es stiller, obwohl die Entwicklung unablässig voranschreitet. In unserer neuen Reihe „Was wurde aus ...“ berichten wir über den aktuellen Stand der großen Wiener Stadtentwicklungsprojekte. Diesmal haben wir dem Sonnwendviertel einen Besuch abgestattet.