-
Neue Wege in der Lebensmittelversorgung
Vom Bauernhof direkt auf den Teller. Wer seine Lebensmittelversorgung selbst in die Hand nehmen möchte, der kann einer der zahlreichen Lebensmittelkooperativen in Wien beitreten.
-
Die Nachbarschaft gemeinsam gestalten
Wenn Sie den Wunsch hegen, sich aktiver in der eigenen Nachbarschaft einzubringen, jedoch nicht so recht wissen wie, können Sie sich an die Stadtteilarbeit der Caritas Wien wenden. Hier können Sie sich an bestehenden Projekten beteiligen und sich Inspiration sowie Unterstützung bei der Umsetzung eigener Initiativen holen. Was die Stadtteilarbeit genau macht und wie Sie zu einer lebendigen und inklusiven Nachbarschaft beitragen können, erklärt die Leiterin der Stadtteilarbeit Katharina Kirsch-Soriano da Silva im Interview.
-
Die Stadt als Bergwerk
Wie wir bereits im Interview mit Brigitte Brigitte Kranner, Geschäftsführerin von Altmetalle Kranner, erfahren haben, leistet Urban Mining einen wichtigen Beitrag zu umwelt- und klimafreundlicherem Bauen. In ihrer Reportage „Nachhaltig bauen. Wie man Schutt in Rohstoffe verwandelt“ veranschaulicht die Regisseurin Andrea Ernst diese Entwicklung anhand von drei Beispielen: Bauen neuer Häuser aus Müll, Bauen neuer Steine aus Abbruchabfällen und Inverkehrbringen von Metallen.