-
Die Nachbarschaft gemeinsam gestalten
Wenn Sie den Wunsch hegen, sich aktiver in der eigenen Nachbarschaft einzubringen, jedoch nicht so recht wissen wie, können Sie sich an die Stadtteilarbeit der Caritas Wien wenden. Hier können Sie sich an bestehenden Projekten beteiligen und sich Inspiration sowie Unterstützung bei der Umsetzung eigener Initiativen holen. Was die Stadtteilarbeit genau macht und wie Sie zu einer lebendigen und inklusiven Nachbarschaft beitragen können, erklärt die Leiterin der Stadtteilarbeit Katharina Kirsch-Soriano da Silva im Interview.
-
Zeit tauschen – der Generationenvertrag neu gedacht
Zeit ist ein kostbares Gut. So sehen das auch Zeitbanken und ermöglichen es ihren Nutzern, Zeit als Wechselwährung einzusetzen. Zeitbanken sind Banken, die ohne Geld arbeiten. Die Austauscheinheit ist die Stunde, in der alle Dienste den gleichen Wert haben, unabhängig davon, was angeboten oder empfangen wird. Wie diese geldlose Tauschwirtschaft nicht nur der Nachbarschaft, dem Zusammenhalt, sondern auch der Altersvorsorge dienen kann, gehen wir im folgenden Artikel auf den Grund.
-
Sommerfreuden!
Raus aus dem Internet und endlich wieder rein ins echte Leben. Genießen Sie den Sommer! Laden Sie mit unseren downloadbaren Einladungen einen Nachbarn oder Freund zum lang vermissten Kaffeetratscherl, zu einem gemeinsamen Spaziergang durch Wien oder einem feinen Picknick ein.