•   Der LifestyleBlog von Gesiba   •

Olympiade für die Umwelt

Bei der GESIBA ist der verantwortungsvolle Umgang mit Umwelt und Ressourcen nicht nur auf den Wohnbau beschränkt: Auch an den eigenen Bürostandorten strebt das Unternehmen ständig danach, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig ein gutes soziales Klima unter den MitarbeiterInnen zu fördern. Ein Highlight in diesem Bestreben war die GESIBA KLIMAFAIR OLYMPIADE im September.

 

„Es hat Spaß gemacht, gemeinsam die Sportbahnen mit unseren Stickern zu füllen. Und ich habe mehrere neue Wege gefunden, sparsamer mit den Ressourcen umzugehen.“

Elisabeth P., Mitarbeiterin der Gesiba

 

Inspiriert von den heurigen Olympischen Sommerspielen in Paris hieß es in der GESIBA vom 2. bis 27. September ebenfalls „Mitmachen ist alles!“ Bei der GESIBA KLIMAFAIR OLYMPIADE standen allerdings weder Schwimmen, noch Leichtathletik oder Turnen auf dem Programm. Stattdessen wurden die MitarbeiterInnen zu OlympionikInnen für Klima und Umwelt.

Es gab drei Disziplinen, in denen die KollegInnen gemeinsam antraten: In der Disziplin 1 ging es unter dem Motto „Weniger ist mehr“ um die Ressourcenschonung. Die Disziplin 2 „Müll vermeiden“ lud dazu ein, Dinge mehrmals zu verwenden, anstatt sie wegzuwerfen. Und in der Disziplin 3 stand die geistige und körperliche Fitness im Vordergrund.

 

Auf einem Sammelplakat war für jede Disziplin eine „Sportbahn“ vorgesehen. Für zwei Aktionen aus einer Disziplin durfte täglich ein Sticker auf die zugehörige Sportbahn geklebt werden. Ziel war es, gemeinsam als GESIBA das Ende aller drei Sportbahnen zu erreichen. Auch die Vorstände gingen mit gutem Beispiel voran und berichteten, mit welchen Aktionen sie in den vier Wochen Punkte erreicht hatten.

Die KLIMAFAIR OLYMPIADE sollte unter den MitarbeiterInnen das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen schärfen. Gleichzeitig sollte auch ein gutes soziales Klima gestärkt werden. Licht, Strom oder Wasser abdrehen, Druckerpapier auch auf der Rückseite bedrucken, Büromaterial und Einwegkunststoffe mehrmals verwenden, Stiegensteigen statt Liftfahren etc. – das sind viele kleine Maßnahmen, die in Summe einen großen Unterschied machen können. Sie alle zählten daher in der KLIMAFAIR OLYMPIADE als Schritte zum gemeinsamen Ziel. Aber auch wer mit bis dato unbekannten KollegInnen plauderte und damit zu einem guten sozialen Klima beitrug, konnte dafür einen Sticker auf die Sportbahn kleben.

 

Das Ergebnis dieser vier Wochen: Die Teilnehmenden konnten viele Verhaltensänderungen aus der Olympiade mitnehmen und in den Büroalltag integrieren. So werden Ressourcen geschont, Energie wird gespart und Freude verbreitet – und am Ende gewinnt das Klima.

 

Beitragsbild: Gesiba

Sie verwenden eine veraltete Version von Internet Explorer!

Wir raten Ihnen dringend zu einem kostenlosen Update!

Dadurch surfen Sie schneller und sicherer, erhalten die bestmögliche Darstellung von Websites und können moderne Funktionen nutzen. Aktualisieren Sie am Besten jetzt gleich!

Firefox Chrome Safari Opera Explorer
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner